NIS2: Die neue EU-Richtline zur Information- und Cybersicherheit
Durchgeführt von tecTrain
Beschreibung
Die NIS2-Richtlinie ist ein entscheidender Schritt in der Verbesserung der Informations- und Cybersicherheit in Europa. Mit dem Inkrafttreten am 16. Januar 2023 sind Unternehmen in Österreich gefordert, diese Richtlinie bis Oktober umzusetzen. In diesem praxisorientierten Kurs wirst Du umfassend auf die Anforderungen und Verpflichtungen vorbereitet, die sich aus der NIS2-Richtlinie ergeben. Der Kurs bietet Dir nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Vorschriften zu erfüllen. Du lernst von spezialisierten Rechtsanwälten und erfahrenen Experten für Informationssicherheit, die Dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps geben. Die NIS2-Richtlinie unterscheidet zwischen wesentlichen und wichtigen Einrichtungen, was bedeutet, dass unterschiedliche Verpflichtungen bestehen. In diesem Kurs wirst Du herausfinden, ob Dein Unternehmen betroffen ist und welche spezifischen Anforderungen gelten. Wir behandeln die Grundlagen der NIS2-Richtlinie, die Vorgängerbestimmungen sowie die nationale Umsetzung in Österreich. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Selbsteinstufung und Selbstmeldung, die Dir hilft, den Status Deines Unternehmens zu bestimmen. Außerdem erfährst Du, welche Rechtsformen betroffen sind und wer die Verantwortung für die Einhaltung der Richtlinie trägt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zertifizierung von Lieferanten und der Rolle der NIS-Behörde im Bundesministerium für Inneres. Du wirst die Berichtspflichten und das 3-Stufen-Verfahren kennenlernen, das für die Meldung von Vorfällen entscheidend ist. Zudem vergleichen wir die NIS2-Richtlinie mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um die operativen Überschneidungen und die damit verbundenen Herausforderungen zu verstehen. Die Strafen bei Verstößen gegen die NIS2-Richtlinie sind erheblich, und Du wirst lernen, wie Du Bußgelder vermeiden kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verantwortung der Unternehmensleitung, insbesondere von Geschäftsführern und Vorständen, die sicherstellen müssen, dass die operativen Maßnahmen zur Einhaltung der Richtlinie umgesetzt werden. Wir zeigen Dir, wie Du eine Risikoanalyse durchführen und einen Maßnahmenkatalog mit mindestens 10 Maßnahmen entwickeln kannst, um die Informationssicherheit in Deinem Unternehmen zu gewährleisten. Auch die Schulungspflichten der Unternehmensführung und die Bereitstellung von Ressourcen werden behandelt. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu bewerten und die notwendigen Schritte zur Umsetzung zu planen. Mach Dich bereit, Dein Unternehmen auf die neuen Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten und die Weichen für eine sichere Zukunft zu stellen. Der Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um die NIS2-Richtlinie erfolgreich zu implementieren und Dein Unternehmen zu schützen. Sei dabei und rüste Dich für die Zukunft der Informationssicherheit!
Tags
#Unternehmensführung #Risikomanagement #IT-Sicherheit #Compliance #Cybersicherheit #Informationssicherheit #Cyberangriffe #Sicherheitsanforderungen #EU-Richtlinie #NIS2Termine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Manager und alle Mitarbeiter in Unternehmen, die von der NIS2-Richtlinie betroffen sind. Insbesondere Unternehmen in den Bereichen kritische Infrastruktur, digitale Dienste und öffentliche Verwaltung sollten an diesem Kurs teilnehmen, um die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Auch Rechtsanwälte und Berater, die sich mit Informationssicherheit und Compliance befassen, finden in diesem Kurs wertvolle Informationen.
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in der Union zu gewährleisten. Sie legt Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen von Unternehmen fest, die kritische Dienstleistungen anbieten oder digitale Dienste betreiben. Die Richtlinie erweitert den Anwendungsbereich der vorherigen NIS-Richtlinie und führt strengere Anforderungen und Sanktionen ein. Unternehmen müssen signifikante Sicherheitsvorfälle melden und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung implementieren. Die NIS2-Richtlinie ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Sicherheitsarchitektur der EU und zielt darauf ab, die Resilienz gegen Cyberangriffe zu erhöhen.
- Was sind die Hauptziele der NIS2-Richtlinie?
- Wie unterscheidet sich die NIS2-Richtlinie von der vorherigen NIS-Richtlinie?
- Welche Unternehmen sind von der NIS2-Richtlinie betroffen?
- Was sind die wichtigsten Berichtspflichten für Unternehmen nach der NIS2-Richtlinie?
- Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die NIS2-Richtlinie?
- Wie wird die Verantwortlichkeit der Unternehmensleitung in Bezug auf die NIS2-Richtlinie geregelt?
- Was sind die Mindestmaßnahmen zur Gewährleistung der Informationssicherheit?
- Wie kann eine Risikoanalyse durchgeführt werden?
- Welche Rolle spielt die NIS-Behörde im Rahmen der NIS2-Richtlinie?
- Wie verhalten sich die NIS2-Richtlinie und die DSGVO zueinander?